Sportmedizin
Die Sportmedizin konzentriert sich auf die Prävention und Behandlung von Verletzungen im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität. Typische Verletzungen von Muskeln und Sehnen wie der Tennisarm, oder Knieprobleme beim Laufen gehören zu den häufigsten Erkrankungen die uns in der Sportmedizin täglich begegnen.
Osteologie
Die Osteologie ist das Fachgebiet, das sich mit dem Studium der Knochen befasst, um Erkrankungen wie Osteoporose zu verstehen und zu behandeln.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers platziert werden, um Schmerzen zu lindern, bspw. bei Rücken und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder anderen chronischen Schmerzen.
Knorpel-regenerationstherapie
Diese Therapie zielt darauf ab, geschädigten Knorpel im Gelenkgewebe zu reparieren oder zu regenerieren, um die Mobilität und Funktionalität zu erhalten oder wiederherzustellen.
Knochendichte-messung / DXA
Die Knochendichtemessung mittels DXA (Dual-Energy X-ray Absorptiometry) ist eine Methode zur Diagnose von Osteoporose und zur Beurteilung der Knochengesundheit.
Triggerpunktakupunktur
Bei der Triggerpunktakupunktur werden spezifische schmerzhafte Triggerpunkte mit Nadeln behandelt, um Muskelverspannungen und Schmerzen zu lindern.
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Stoßwellen auf Gewebe gerichtet werden, um Schmerzen in Muskeln, Sehnen und Gelenken zu lindern.